Produkt-Details
Herkunftsort: China
Markenname: Tankii
Zertifizierung: ISO9001
Modellnummer: N/K/J/E/T
Zahlungs-u. Verschiffen-Ausdrücke
Min Bestellmenge: 5 bis 10 kg je Durchmesser
Preis: USD26~60/kg
Verpackung Informationen: Auf Spulen und Karton verpackt.
Lieferzeit: 5-7 Tage
Zahlungsbedingungen: T/T, Paypal, Western Union, MoneyGram,
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 2000 Tonne pro Jahr
Artikel: |
IEC 584-1 Klasse 1 Thermocouple Draht N 0,16 mm Massivdraht / Strangdraht 19/0,16 mm für nukleare An |
Material: |
K, J, T, N, E, |
Oberfläche: |
auf Anfrage hell oder oxidiert |
Durchmesser: |
0.05mm-12mm kann produziert werden |
Klasse: |
1 |
Mindestbestellmenge: |
5 bis 10 kg je Durchmesser |
Artikel: |
IEC 584-1 Klasse 1 Thermocouple Draht N 0,16 mm Massivdraht / Strangdraht 19/0,16 mm für nukleare An |
Material: |
K, J, T, N, E, |
Oberfläche: |
auf Anfrage hell oder oxidiert |
Durchmesser: |
0.05mm-12mm kann produziert werden |
Klasse: |
1 |
Mindestbestellmenge: |
5 bis 10 kg je Durchmesser |
Bei der Verwendung von N-Typ-Thermokopplungen zur Temperaturmessung können mehrere häufige Fehler auftreten, die die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Temperaturmessungen beeinträchtigen können.Hier sind einige der typischen Fehler im Zusammenhang mit N-Typ-Thermokoppl:
Fehler bei der Kompensation von Kaltverbindungen:Die Kompensation der Kaltverbindung ist notwendig, um Temperaturunterschiede an der Kaltverbindung zu berücksichtigen, an der die Thermoelementleitungen an die Messgeräte angeschlossen werden.Fehler bei der Kompensation der Kaltverschmelzung können zu Ungenauigkeiten bei den Temperaturmessungen führen.
Abbau bei hohen Temperaturen: Thermoelemente des Typs N sind für Anwendungen bei hohen Temperaturen konzipiert.aber eine längere Exposition gegenüber extremen Temperaturen kann im Laufe der Zeit zu Drift und Abbau der Thermoelementdraht führen, was sich auf die Genauigkeit auswirkt.
Verunreinigung: Verunreinigung der Thermoelementleitungen kann zu Messfehlern führen.Oxidation oder Anhäufung von Fremdstoffen an der Thermoelementverbindung kann sich auf die thermoelektrischen Eigenschaften der Drähte auswirken und zu ungenauen Temperaturmessungen führen.
Fehlende Übereinstimmung der Thermoelementmaterialien: Wenn für die N-Typ-Thermoelementleitungen die falschen Materialien verwendet werden oder wenn eine Fehleinstimmung zwischen den Thermoelementleitungen besteht,es kann zu erheblichen Messfehlern führen.
Elektromagnetische Störungen (EMI): EMI aus nahegelegenen Geräten oder elektrischen Quellen können Lärm im Thermoelementsignal hervorrufen, was zu ungenauen Temperaturmessungen führt.
Schlechte Kalibrierung: Eine falsche Kalibrierung des N-Typ-Thermokopfes oder des Messgeräts kann zu systematischen Fehlern bei den Temperaturmessungen führen.
Mechanische Belastung: Eine übermäßige mechanische Belastung der Thermoelementdraht kann zu Verformungen oder Beschädigungen führen und die Genauigkeit der Temperaturmessungen beeinträchtigen.
Fehlende Installation: Eine unsachgemäße Installation der Thermoelementleitungen, wie z. B. schlechte Verbindungen, lose Anschlüsse oder falsche Platzierung, kann Fehler bei den Temperaturmessungen verursachen.
Um diese Fehler bei der Verwendung von N-Typ-Thermokopplungen zu verringern, ist es wichtig, Best Practices für Installation, Kalibrierung, Wartung und Überwachung zu befolgen.ordnungsgemäßer Umgang mit den Thermoelementleitungen, die Sicherstellung eines guten Kontakts an den Knotenpunkten und die Minimierung von Störquellen können dazu beitragen, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Temperaturmessungen zu erhalten.
N-Typ-Thermokopfdraht ist eine Art von Thermokopfdas aus einem Paar von unterschiedlichen Metallen besteht, Nicrosil (Nickel-Chrom-Silizium) und Nisil (Nickel-Silizium).Diese Kombination ist bekannt für ihre hohe Stabilität bei hohen Temperaturen und gute OxidationsbeständigkeitHier sind einige wesentliche Merkmale von N-Typ-Thermokopplungen:
Temperaturbereich: N-Typ-Thermoelemente können Temperaturen im Bereich von etwa -200°C bis 1300°C (-328°F bis 2372°F) messen.Sie eignen sich besonders gut für Hochtemperaturanwendungen.
Genauigkeit: N-Typ-Thermokoppl bieten eine gute Genauigkeit und Stabilität, insbesondere bei hohen Temperaturen.
Anwendungen: N-Typ-Thermokopf finden Anwendungen in Industriezweigen wie Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Metallverarbeitung und Stromerzeugung, in denen die Überwachung hoher Temperaturen unerlässlich ist.
Korrosionsbeständigkeit: Die Kombination Nicrosil/Nisil bietet eine gute Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit und erhöht die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit von N-Typ-Thermokopplungen in schwierigen Umgebungen.
Reaktionszeit: N-Typ-Thermoelemente haben eine relativ schnelle Reaktionszeit, die schnelle und genaue Temperaturmessungen in dynamischen Systemen ermöglicht.
Vielseitigkeit: Aufgrund ihres breiten Temperaturbereichs und ihrer Stabilität sind N-Typ-Thermocouples vielseitig und können in verschiedenen industriellen Umgebungen mit hohen Temperaturen verwendet werden.
Industriestandards: Thermoelemente des Typs N entsprechen internationalen Normen wie der IEC 60584 und der ASTM E230, wodurch die Konsistenz und Kompatibilität mit der Thermoelementeinrichtung gewährleistet ist.
Insgesamt ist der N-Typ-Thermokopfdraht eine zuverlässige und genaue Wahl für Anwendungen bei hohen Temperaturen, bei denen Stabilität, Genauigkeit und Oxidationsbeständigkeit wesentliche Anforderungen sind.
Was ist der wichtigste Faktor für ein Thermoelementdraht?
Der wichtigste Faktor bei der Auswahl des Thermoelementdrahtes istGenauigkeitDie Genauigkeit ist entscheidend, da Thermoelemente hauptsächlich zur Temperaturmessung und -steuerung in verschiedenen Anwendungen in verschiedenen Branchen verwendet werden.
Hier sind einige Gründe, warum die Genauigkeit der wichtigste Faktor für die Auswahl von Thermoelementdraht ist:
Präzision bei der Temperaturmessung: Für genaue Temperaturmessungen werden auf Thermoelemente angewiesen.Die Genauigkeit des Thermoelementdrahtes beeinflusst direkt die Genauigkeit der Temperaturmessungen im System.
Prozesssteuerung: In Industrieanlagen sind genaue Temperaturmessungen für die Prozesssteuerung und die Gewährleistung der Produktqualität unerlässlich.Ungenauigkeiten bei Temperaturmessungen können zu ineffizienten Verfahren oder defekten Produkten führen.
Sicherheit: In Anwendungen, in denen die Temperatur eine entscheidende Rolle für die Sicherheit spielt, wie beispielsweise bei der chemischen Verarbeitung oder HVAC-Systemen,Genaue Temperaturmessungen sind von entscheidender Bedeutung, um Unfälle oder Ausfallprobleme zu vermeiden.
Zuverlässigkeit: Genaue Thermoelementleitungen liefern zuverlässige Temperaturdaten, was zu einer gleichbleibenden Leistung und zum Betrieb von Systemen führt, die auf Temperaturregelung angewiesen sind.
Kalibrierung: Genaue Thermoelemente sind einfacher zu kalibrieren und zu warten, so dass sie im Laufe der Zeit weiterhin präzise Temperaturwerte liefern.
Während bei der Auswahl von Thermoelementdraht auch andere Faktoren wie Temperaturbereich, chemische Kompatibilität, Haltbarkeit und Kosten wichtige Überlegungen sind,die Genauigkeit hat Vorrang, da sie die Qualität und Zuverlässigkeit der Temperaturmessungen in verschiedenen Anwendungen direkt beeinflusst.
Name des Dirigenten |
Thermoelement Typ |
Zulassung |
Temperaturbereich °C |
Zulässige Toleranz /°C |
PtRh30-PtRh6 | B | Ⅱ | 600 bis 1700 | ± 0,25% t |
Ⅲ | 600 bis 800 | ±4 | ||
800 bis 1700 | ± 0,5% t | |||
PtRh13-Pt | R | Ⅰ | 0~1100 | ± 1 |
1100 bis 1600 | Der Wert der Verbrennungsmenge ist zu messen. | |||
Ⅱ | 0 bis 600 | ± 15 | ||
600 bis 1600 | ± 0,25% t | |||
PtRh10-Pt | S |
Ⅰ |
0~1100 | ± 1 |
1100 bis 1600 | Der Wert der Verbrennungsmenge ist zu messen. | |||
Ⅱ |
0 bis 600 | ± 15 | ||
600 bis 1600 | ± 0,25% t | |||
NiCr-Ni | K | Ⅰ | -40 bis 1100 | ±1,5°C oder ±0,4% t |
Ⅱ | -40 bis 1300 | ±2,5°C oder ±0,75% t | ||
Ⅲ | - 200 bis 40 | ±2,5°C oder ±1,5% t | ||
NiCrSi-NiSi | N | Ⅰ | -40 bis 1100 | ±1,5°C oder ±0,4% t |
Ⅱ | -40 bis 1300 | ±2,5°C oder ±0,75% t | ||
Ⅲ | - 200 bis 40 | ±2,5°C oder ±1,5% t | ||
NiCr-CuNi (Constantan) | E | Ⅰ | -40 bis 1100 | ±1,5°C oder ±0,4% t |
Ⅱ | -40 bis 1300 | ±2,5°C oder ±0,75% t | ||
Ⅲ | - 200 bis 40 | ±2,5°C oder ±1,5% t | ||
Fe-CuNi (Constantan) | J | Ⅰ | -40 bis 750 | ±1,5°C oder ±0,4% t |
Ⅱ | -40 bis 750 | ±2,5°C oder ±0,75% t | ||
Zubereitungen zur Herstellung von Zubereitungen zur Herstellung von Zubereitungen zur Herstellung von Zubereitungen zur Herstellung von Zubereitungen | T | Ⅰ | -40 bis 350 | ±0,5°C oder ±0,4% t |
Ⅱ | -40 bis 350 | ±1,0°C oder ±0,75%t | ||
Ⅲ | - 200 bis 40 | ±1,0°C oder ±1,5% t |